Das fehlende Puzzleteil für die Wundheilung – Aquacel® Ag+ Extra
Die richtige Versorgung von Wunden mit Aquacel® Ag+ Extra gibt Ihren Patienten die Chance, die Wunden zu heilen.¹
Schwer heilende Wunden, wie venöse Beinulzera (VLUs), stellen weltweit eine große Herausforderung für die Gesundheitssysteme dar.5
- Geschätzte Prävalenz von ~1,9 pro 1000 Einwohner.6,7
- Verbunden mit einer reduzierten gesundheitsbezogenen Lebensqualität der Patienten und einer erheblichen wirtschaftlichen Belastung.8,9
Biofilm wird seit langem mit schwer heilenden Wunden in Verbindung gebracht.10
- Mindestens 78 % der schwer heilenden Wunden weisen einen Biofilm auf.11
- Biofilme können Mikroorganismen vor Antibiotika, Antiseptika und der Immunität des Wirtes schützen.10
Aquacel® Ag+ Extra ist ein gelierender Hydrofaser-Verband mit Anti-Biofilm-Eigenschaften.4
- Indiziert für mäßig bis stark exsudierende, schwer heilende und akute Wunden mit Infektion oder erhöhtem Infektionsrisiko.12
- Enthält BEC und EDTA, die synergistisch mit ionischem Silber wirken und den Biofilm durchbrechen und zerstören.4
Eine multinationale randomisierte kontrollierte Studie¹
Studiendesign: prospektive, randomisierte, kontrollierte, offene, multizentrische Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit eines Carboxymethylcellulose-Verbandes mit ionischem Silber, Ethylendiamintetraessigsäure und Benzethoniumchlorid (CISEB) im Vergleich zu einem mit Dialkylcarbamoylchlorid beschichteten Verband (DACC) bei schwer heilenden venösen Beingeschwüren (VLUs). Primärer Endpunkt: vollständiger Wundverschluss in Woche 12. Weitere Endpunkte: Zeit bis zum vollständigen Wundverschluss, Auftreten unerwünschter Ereignisse
Limitationen: (1) Die Studie war auf Patienten mit VLUs beschränkt. Andere häufig vorkommende, schwer heilende Wundtypen wurden nicht berücksichtigt. (2) Die meisten aufgenommenen Wunden waren zu Beginn nicht infiziert. (3) Die Studie war aufgrund des auffälligen Aussehens der Verbände nicht verblindet.
Fazit: Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass die Behandlung schwer heilbarer VLUs mit CISEB im Vergleich zu DACC mit besseren Heilungsergebnissen verbunden war. Die Daten weisen darauf hin, dass CISEB bei der Behandlung von VLUs wirksamer als DACC ist und als Standardbehandlung angesehen werden kann.
Einleitung
Methoden und Ausgangssituation
Primärer Endpunkt
- Vollständiger Wundverschluss in Woche 12 (100 % Oberflächenepithelisierung)
Sekundäre Endpunkte
- Prozentuale Veränderung der Wundfläche (Woche 4 & 12)
- Zufriedenstellender klinischer Fortschritt (40 %ige Reduktion der Wundfläche in Woche 4)
Untersuchung
- Zeit bis zum vollständigen Wundverschluss
Sicherheit
- Unerwünschte Ereignisse (AEs)
- Verband-bezogene unerwünschte Ergebnisse
- Die durchschnittliche Wundfläche betrug 10,2 cm2 im Aquacel® Ag+ Extra Studienarm im Vergleich zu 17,32 cm2 im DACC-Arm.
- Im Aquacel® Ag+ Extra Studienarm hatten sechs Patienten bei Studienbeginn eine Wundinfektion (im DACC-Studienarm hatte kein Patient eine Infektion).
- Das Exsudatvolumen wurde an beiden Studienarmen erfasst.
- Die Mehrheit des Gewebetyps in beiden Armen ist Schorf/Fibrin und gesunde Granulation.
Studienergebnisse
-
Aquacel® Ag+ Extra war im Vergleich zu DACC-Verbänden mit einer statistisch signifikant höheren Rate eines vollständigen Wundverschlusses in Woche 12 verbunden.
-
Die Wahrscheinlichkeit eines vollständigen Wundverschlusses in Woche 12 war mit Aquacel® Ag+ Extra im Vergleich zu DACC-Verbänden um 35 % erhöht (Risikoverhältnis: 1,35).
-
Mit Aquacel® Ag+ Extra behandelte VLUs erreichten einen schnelleren vollständigen Wundverschluss als die mit DACC-Verbänden behandelten VLUs.
- Die durchschnittliche prozentuale Reduktion der Wundfläche war mit Aquacel® Ag+ Extra im Vergleich zu DACC-Verbänden signifikant größer.
- Aquacel® Ag+ Extra war eine sichere Behandlungsoption.
- Verbesserte Lebensqualität (QoL) bei signifikant höherer Rate an zufriedenstellendem klinischen Fortschritt.13
- Aquacel® Ag+ Extra hatte eine um 19 % höhere Wahrscheinlichkeit eines zufriedenstellenden klinischen Fortschritts im Vergleich zu DACC-Verbänden.
Zusammenfassung
Die Behandlung von VLUs mit Aquacel® Ag+ Extra im Vergleich zur Behandlung mit DACC-Verbänden war verbunden mit
- Signifikant bessere Rate des vollständigen Wundverschlusses (74,8 %) in Woche 12
- Signifikant kürzere Zeit bis zum vollständigen Wundverschluss mit 56 Tagen
- Signifikant größerer prozentualer Rückgang der Wundfläche (85,2 %)
- Signifikant höherer Anteil (77,1 %) an zufriedenstellenden klinischen Fortschritten
- Geringere Inzidenz von unerwünschten Ereignissen (AEs)
- Verbesserte Lebensqualität13
Unterstützt durch Hydrofiber® und MEHR ALS SILBER™ Technologie 4
Aquacel® Ag+ Extra übertrifft andere Silber-Verbände bei der Durchbrechung und Zerstörung von Biofilmen.² ³ ⁴ ¹²
BEC*, ein Tensid, reduziert die Oberflächenspannung, um die Anti-Biofilm-Leistung von Aquacel® Ag+ Extra Wundverbänden zu verbessern.14,15,16
EDTA, ein Metallchelatbildner, trägt zur Durchbrechung des Biofilms bei, indem er Metallionen entfernt, die die EPS-Matrix zusammenhalten, um die Mikroorganismen der antimikrobiellen Wirkung des ionischen Silbers auszusetzen.15,17,18,19
IONISCHES SILBER, ein antimikrobielles Breitspektrummittel, das in einer sicheren und wirksamen Menge (1,2 %) enthalten ist, sorgt für den Zelltod der exponierten Bakterien, indem es die DNA schädigt, Proteine und Enzyme denaturiert und die Proteinsynthese stört.4,20,21
Die Entwicklung der MEHR ALS SILBER™ Technologie umfasste die Erforschung eines breiten Spektrums von Biofilm-zerstörenden Wirkstoffen und Tensiden in Kombination mit ionischem Silber.4
Nicht alle Claims werden in allen geografischen Regionen unterstützt.
1 Beraldo S. et al. Effectiveness of an enhanced silver-containing dressing in hard-to-heal venous leg ulcers: a randomised controlled trial. Journal of Wound Care, 2025.;34(3):170–178
Studiendesign: prospektive, randomisierte, kontrollierte, offene, multizentrische Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit eines Carboxymethylcellulose-Verbandes mit ionischem Silber, Ethylendiamintetraessigsäure und Benzethoniumchlorid (CISEB) im Vergleich zu einem mit Dialkylcarbamoylchlorid beschichteten Verband (DACC) bei schwer heilenden venösen Beingeschwüren (VLUs). Primärer Endpunkt: vollständiger Wundverschluss in Woche 12. Weitere Endpunkte: Zeit bis zum vollständigen Wundverschluss, Auftreten unerwünschter Ereignisse
Limitationen: (1) Die Studie war auf Patienten mit VLUs beschränkt. Andere häufig vorkommende, schwer heilende Wundtypen wurden nicht berücksichtigt. (2) Die meisten aufgenommenen Wunden waren zu Beginn nicht infiziert. (3) Die Studie war aufgrund des auffälligen Aussehens der Verbände nicht verblindet.
Fazit: Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass die Behandlung schwer heilbarer VLUs mit CISEB im Vergleich zu DACC mit besseren Heilungsergebnissen verbunden war. Die Daten weisen darauf hin, dass CISEB bei der Behandlung von VLUs wirksamer als DACC ist und als Standardbehandlung angesehen werden kann.
2 Meredith K, et al. Assessment of the Antibiofilm Performance of Silver-Containing Wound Dressings: A Dual-Species Biofilm Model. Cureus. 2024;16(9):e70086.
3 Meredith et al. Assessment of Silver-Containing Gelling Fiber Dressings Against Antibiotic-Resistant Pathogens Using an in vitro Biofilm Model. Infect Drug Resist. 2023 Nov 2;16:7015-7019.
4 Bowler PG & Parsons D. Combatting wound biofilm and recalcitrance with a novel anti-biofilm Hydrofiber® wound dressing. Wound Medicine 14 (2016) 6–11.
5 Rice JB et al. Burden of diabetic foot ulcers for medicare and private insurers. Diabetes Care 2014;37(3):651–658.
6 Martinengo L et al. Prevalence of chronic wounds in the general population: systematic review and meta-analysis of observational studies. Ann Epidemiol 2019;29:8–15.
7 Sen CK. Human Wound and Its Burden: Updated 2020 Compendium of Estimates. Adv Wound Care (New Rochelle) 2021;10(5):281–292.
8 Olsson M et al. The humanistic and economic burden of chronic wounds: A systematic review. Wound Repair Regen 2019;27(1):114–125.
9 Chan B et al. Cost-of-illness studies in chronic ulcers: a systematic review. J Wound Care 2017;26(Suppl 4):S4–S14.
10 James GA et al. Biofilms in chronic wounds. Wound Repair Regen 2008;16(1):37–44.
11 Malone M et al. The prevalence of biofilms in chronic wounds: a systematic review and meta-analysis of published data. J Wound Care 2017;26(1):20–25.
12 1708881v1 Instruction for Use, Convatec.
13 WC-22-435 clinical study report, Convatec 2024.
14 Parsons. Composition comprising antimicrobial metal ions and a quaternary cationic surfactant. WO2012136968A1.
15 Murphy et al. International consensus document. Embedding Wound Hygiene into a proactive wound healing strategy. J Wound Care 2022;31:S1–S24.
16 Hall-Stoodley L I et al. Towards diagnostic guidelines for biofilm-associated infections. FEMS Immunol Med Microbiol. 2012; 65:127–145.
17 Wolcott RD et al. Biofilm maturity studies indicate sharp debridement opens a time dependent therapeutic window. J Wound Care. 2010 Aug;19(8):320-8.
18 Banin et al. Chelator-Induced Dispersal and Killing of Pseudomonas aeruginosa Cells in Biofilm. Appl. Environ. Microbiol 2006; 72: 2064-2069.
19 Finnegan & Percival. EDTA: an antimicrobial and antibiofilm agent for use in wound care. Adv Wound Care (New Rochelle) 2015; 4: 415–421.
20 Lansdown. Silver 1: Its antibacterial properties and mechanisms of action. J Wound Care 2002; 11: 125-130.
21 Lansdown. The role of silver. Eur Tissue Rep Soc 2002; 9: 108-111.
*BEC, Benzethoniumchlorid
® / ™ alle Marken sind Eigentum der Unternehmen der Convatec-Gruppe. ©2025 Convatec Inc.
(AP-73302-DEU-DEU-v1)